Usego Olten; Mieterausbau OG 4 abgeschlossen

R_2015-05-08 14.31.19

Seon | Baustart Mieterausbau Migros Seon

2015-12-08 15.36.08

FullSizeRender2FullSizeRender3

Bauherrenvertretung Dorfzentrum Einwohnergemeinde Obergösgen SO

 

Obergoesgen_preghejo_kaj_nuklea_centralo_de_Goesgen_317

Mit dem Abschluss des Vorprojekts und der öffentlichen Auflage der Pläne für die Sanierung des Ortszentrums wurde Anfang November 2015 ein wichtiger Meilenstein erreicht. Für die Einwohnergemeinde Obergösgen ist das Projekt mit diesem Teilziel noch nicht abgeschlossen, nun geht es darum, die weiteren Schritte genau zu definieren und zu prüfen. Die Einwohnergemeinde soll auch zukünftig im Ausführungsprojekt involviert und über die weiteren Planungs- und Ausführungsschritte des Kantons und seinem Planungsteam auf dem neusten Stand sein.

Die Firma Ungerer Projekte und Baumanagement AG ist bereit, die Aufgabe der Bauherrenvertretung für die Einwohnergemeinde Obergösgen zu übernehmen.

Peter Ungerer ist seit Projektbeginn Anfang 2012 an dabei und hält das Präsidium vom „Ausschuss Knotenanlagen und Strassenraum“ inne. Er kennt die ganzen Einzelheiten und ist mit seinem Wissenstand aus Sicht des Gemeinderates die richtige Besetzung für die weitere Ausführungsbegleitung

Es guets Neuis !

Wir wünschen Ihnen  einen guten Start ins neue Jahr.

Die Ungerer Projekte und Baumanagement AG  nach den Feiertagen wie gewohnt von 07:30 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Aufrichte EFH Stein-Brunzel

 

Ladeneröffnung MIGROS

Am 23. September 2015 wurde mit Begeisterung die Migros im Stades de Bienne eröffnet.
Das Ungerer AG Team wünscht viel Erfolg und viele zufriedene Kunden!

 

1. Spiel EHCBiel in der Tissot Arena

Eröffnung Solarkraftwerk, Stades de Bienne

In der TISSOT Arena wurde das grösste Solarkraftwerk der Schweiz eröffnet. Das Solarkraftwerk auf dem Stades de Bienne ist dank neuster Technik noch leistungsfähiger als alle Bisherigen.

 

Solartechnik – PV Anlage in Mellingen

Die Modulbelegung kann anhand einer Visualisierung gezeigt werden. In jedem Fall kann dadurch eine ungefähre Vorstellung darüber gewonnen werden, wie die zukünftige Anlage aussehen könnte bzw. soll. Mit weiteren Visualisierungen kann ausserdem aufgezeigt werden, wie die Anlage sich in der Landschaft einbettet.

pastedGraphic

pastedGraphic_1

Durch Tests kann ermittelt werden, wie viel die Anlage schlussendlich leisten kann.

Das Schema oben Zeigt die genauen Zahlen zu der Visualisierung. Hieraus kann in Erfahrung gebracht werden, was zum Beispiel die Modulfläche ausmacht, wie die Komponenten miteinander verbunden sind sowie einzelne Angaben zu den Modulen selber rausgelesen werden.

pastedGraphic_2

Der wichtigste Teil einer Photovoltaikanlage (auch Fotovoltaikanlage oder PV-Anlage) ist das Solarmodul, in dem zahlreiche Solarzellen miteinander verschaltet sind. Mehrere dieser Solarmodule werden zu einem Solargenerator verbunden.

Da von den Solarzellen Gleichstrom produziert wird, muss jetzt der Strom über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt werden. Der Wechselrichter hat die Aufgabe, Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Anschließend wird der Strom über einen Zähler ins öffentliche Stromnetz eingespeist (bei einer netzgekoppelten PV-Anlage). Da es in unserem Raum auch trübe Tage gibt, an denen die Sonnenscheindauer sehr gering ist, wird der Strom aus dem Netz bezogen – das öffentliche Stromnetz dient so als Speicher für die Photovoltaikanlage. Da für den Aufbau bzw. die Errichtung von Solarstromanlagen innerhalb der letzten Jahre Förderprogramme aufgesetzt wurden, haben viele Hauseigentümer die Gelegenheit genutzt und in ein eigenes Solarkraftwerk investiert. Vor allem sog. Aufdach-PV-Anlagen wurden sehr häufig auf deutschen Dächern installiert, da diese relativ problemlos auf einem bereits vorhandenen Dach nachgerüstet werden konnten.

pastedGraphic_3

Die Ergebnisse werden durch eine mathematische Modellrechnung ermittelt. Die tatsächlichen Erträge der Photovoltaikanlage können jedoch aufgrund von Schwankungen des Wetters, der Wirkungsgrade der Module und Wechselrichter und anderer Faktoren abweichen.

Dies ist ein typisches Modell des Anlageüberwachungsystems. Anhand diesem kann jederzeit der genaue Stromfluss überwacht sowie andere Einstellungen vorgenommen werden. Durch die Anbindung an das Internet ist die Darstellung multimedial verfügbar. Das Modul lässt sich über einen Computer mit gängigem Web Browser und über das TFT-Touch-Display am Gerät bedienen. Die grafischen Auswertungen der Ertragsdaten werden am TFT-Touch-Display und im Web Browser angezeigt. Ausserdem ist durch ein Programm Fernzugriff möglich.

Mit einem Energiezähler lässt sich der Eigenstromverbrauch messen und grafisch darstellen. Es müssen nur noch Stromwandler zur Messung angeschlossen werden.